Projekte und Aktivitäten

Wir sind stolz darauf, Ihnen unser neuestes Video präsentieren zu können, das von engagierten Schülerinnen und Schülern unserer AG Kommunikation produziert wurde. Dieses Video bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben an unserer Schule und zeigt die Vielfalt unserer Aktivitäten und Programme.

Ein besonderer Dank geht an Simon Schroffenegger für seinen herausragenden Schnitt, der das Video zu einem wahren visuellen Erlebnis macht. Ebenso gebührt Aaron Robatscher Anerkennung für die atemberaubenden Luftaufnahmen, die mit einer Drohne aufgenommen wurden und eine einzigartige Perspektive auf unsere Schule bieten.

Durch die gemeinsame Anstrengung und Kreativität dieser talentierten Schülerinnen und Schüler haben wir ein beeindruckendes Werk geschaffen, das die Lebendigkeit und Dynamik unserer Schule einfängt.

Wir laden Sie herzlich ein, unser Video anzusehen und mehr über das aufregende Schulleben und die Möglichkeiten zu erfahren, die unsere Bildungseinrichtung bietet.

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

„Höfe der Renaissance“ – Beeindruckende Schülerprojekte in Gebäude A

Die Klassen 3an und 3bn haben im Rahmen der gesellschaftlichen Bildung das Thema: „Höfe der Renaissance“ in Angriff genommen und dabei sehr beeindruckende Modelle erstellt. Sie können von ...

Certamen Tirolense 

Jakob Tschager (5ar) und Elisa Boscaroli (5ar) vertraten das Realgymnasium beim diesjährigen Lateinwettbewerb am 18. Februar in Innsbruck. Bei einer zweistündigen Klausur konnten die jungen ...

“Die Narren sind los” - Karneval am Campus Fagen 

Auch im heurigen Schuljahr konnten sich Schüler:innen sowie einige Professor:innen wieder für Fasching begeistern. Dementsprechend wurde dieser Brauch, um den Winter auszutreiben, mit ...

Expertenvorträge zum Thema BIM für die 4. und 5. Klassen der FOB „P. Anich“

Am Montag, den 13.01.2025, und Freitag, den 17.01.2025, hatten die Schülerinnen der vierten und fünften Klassen der Fachoberschule für Bauwesen und Vermessungstechnik „Peter Anich“ die ...

1an workshop Korallenriffe und der Klimawandel

Am 16.01. fand unser Laborunterricht im Naturmuseum Bozen statt. Wir hatten die Gelegenheit, Korallen nicht nur im Aquarium oder als Kalkskelette anzusehen, sondern auch lebende Polypen unter dem ...

Klasse 3an erkundet das Unsichtbare im Museion Bozen

Am 9. Dezember besuchte die Klasse 3an im Rahmen des Philosophieunterrichts die Ausstellung Among the Invisible Joins im Museion Bozen. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung des Unsichtbaren – ...

Kreative Köpfe am Werk: Die Klasse 3br gestaltet Gesellschaftsspiele

Die Klasse 3br hat erfolgreich ihre erste FüLa-Woche (fächerübergreifendes Lernen) absolviert. In vier Teams entwickelten die Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement und Kreativität ...

Realgymnasium Bozen und Fachoberschule für Bauwesen präsentieren sich auf der Mittelschulmesse in Terlan

Am 26. November stellten sich das Realgymnasium Bozen und die Fachoberschule für Bauwesen auf der Mittelschulmesse in Terlan vor. Die zahlreichen Besucher:innen konnten sich ...

Klimawandel im Fokus: Spannender Vortrag von Klimaforscher Marc Zebisch

Der Klimawandel ist die derzeit größte Herausforderung für die Menschheit. Daher ist es wichtig informiert zu bleiben. Das Klimateam der Schule lud am 26.11 den Klimaforscher von Eurac research ...

Baustellenbesichtigung

Baustellenbesichtigung Waltherpark  Bozen am 19.11.2024 Begleipersonen Alex Herbst, Elmar Baldissera Klassen: 3af und 4hf

Lehrausflug der Klasse 1br zum Bergwerk Villanders

Am 3. Oktober 2024 unternahm die Klasse 1br mit den Lehrpersonen Sabine Lardschneider und Christine Polli einen Lehrausflug zum Bergwerk Villanders. Während der lehrreichen Führung durch das ...

Praktischer Vormittag an der Fachschule für Ernährung in Haslach.

Die Klasse 1af der Fachoberschule für Bauwesen hat am Dienstag, 24.09.24 im Rahmen der Gesundheitsförderung einen interessanten und sehr praktischen Vormittag an der Fachschule für Ernährung ...

Wasserstandsmessung am Eisack

Der Klimawandel führt zunehmend zu plötzlichen und unerwarteten Naturereignissen. Durch starke Regenfälle steigen die Wasserpegel der Flüsse sehr schnell und stark an. Der Schüler Henri Egger ...

Space Invaders

Die Schüler Aaron Robatscher, Riccardo De Santis und Rafael Hainz der Klasse 3an haben im Zuge des Informatikunterrichts das abgebildete Arduino Projekt umgesetzt. Das verwirklichte Spiel ist dem ...

Distanzmessgerät

Die Schüler David Gross und Gabriel Guerriero der Klasse 3an haben im Rahmen der Projekttätigkeit mit dem Mikroprozessorboard ARDUINO ein Distanzmessgerät gebaut und programmiert. Das ...

Medizinisches Messgerät

Der Schüler Felix Pascotto der Klasse 5bn hat im Rahmen der Projekttätigkeit mit dem Mikroprozessorboard ARDUINO ein Messgerät zur Messung des Pulses und der Sauerstoffsättigung gebaut und ...

Tag der Sprachen mit „Lingua Snacks“

Am 9. Mai war es wieder so weit: Bereits zum 4. Mal hat an der Schule der Tag der Sprachen mit „Lingua Snacks“ stattgefunden. Dabei konnten die Schüler*innen der 2. Klassen den ganzen Tag ...

Naturwissenschaften-Olympiade

Wir sind stolz darauf, die herausragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler bei den Campionati delle Scienze Naturali (Naturwissenschaften-Olympiade, schulintern) bekannt zu geben. Die ...

Müllsammelaktion auf dem Weg zur Klimaschule

Am 15. April 2024 wurde im Rahmen der Bemühungen der Schule, zur Klimaschule zu werden, eine Müllsammelaktion durchgeführt. Diese Aktion zielte vor allem darauf ab, ein Bewusstsein für ...

24. Südtiroler Lateinwettbewerb der Chemie - 50. Österreichische Chemieolympiade

Am 23. und 24. April wurde an der TFO Technologische Fachoberschule Bruneck ein bedeutendes Ereignis zelebriert: Der 24. Landeswettbewerb der Chemie fand statt, der gleichzeitig als die 50. ...

Südtiroler Lateinwettbewerb

Ramona Klapfer (5ar) und Jakob Tschager (4ar) vertraten unsere Schule beim diesjährigen Lateinwettbewerb im Vinzentinum Brixen. Im Parzivalsaal lösten sie gemeinsam mit Schüler*innen ...

Schulinterne Platzierungen beim Wettbewerb der Chemieolympiade 2024

Schüler*in Klasse Punkte 1 Giuliani Alexander 4bn 79,1 2 Kreyenbühl Sophia 4an 72,1 3 Mamleev Elaine 3bn 59,6 4 Angiolini Thomas 4bn 53,2 5 ...

Schulinterne Platzierungen beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2024

Platzierung Kategorie Junior Platz Punkte Klasse Name 1 90,25 1cf Patrick Schötzer 2 88,25 1br Esther Plieger 3 84,00 1cn Jannick Daum 4 81,25 1cr ...
Zum Archiv