Projekte und Aktivitäten

Wir sind stolz darauf, Ihnen unser neuestes Video präsentieren zu können, das von engagierten Schülerinnen und Schülern unserer AG Kommunikation produziert wurde. Dieses Video bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben an unserer Schule und zeigt die Vielfalt unserer Aktivitäten und Programme.

Ein besonderer Dank geht an Simon Schroffenegger für seinen herausragenden Schnitt, der das Video zu einem wahren visuellen Erlebnis macht. Ebenso gebührt Aaron Robatscher Anerkennung für die atemberaubenden Luftaufnahmen, die mit einer Drohne aufgenommen wurden und eine einzigartige Perspektive auf unsere Schule bieten.

Durch die gemeinsame Anstrengung und Kreativität dieser talentierten Schülerinnen und Schüler haben wir ein beeindruckendes Werk geschaffen, das die Lebendigkeit und Dynamik unserer Schule einfängt.

Wir laden Sie herzlich ein, unser Video anzusehen und mehr über das aufregende Schulleben und die Möglichkeiten zu erfahren, die unsere Bildungseinrichtung bietet.

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Download

24. Südtiroler Lateinwettbewerb der Chemie - 50. Österreichische Chemieolympiade

Am 23. und 24. April wurde an der TFO Technologische Fachoberschule Bruneck ein bedeutendes Ereignis zelebriert: Der 24. Landeswettbewerb der Chemie fand statt, der gleichzeitig als die 50. Österreichische Chemieolympiade gefeiert wurde. Vier unserer talentierten Schülerinnen und Schüler traten in diesem anspruchsvollen Wettbewerb an: Alexander Giuliani und Thomas Angiolini aus der 4bn, sowie Sophia Kreyenbühl aus der 4an und Elaine Mamleev aus der 3bn.

Der Wettbewerb folgte dem bewährten Format der vergangenen Jahre mit einem dreistündigen Theorietest am Vormittag und einem zweistündigen Praxistest am Nachmittag. Nach den intensiven Prüfungen konnten sich alle Teilnehmer in der malerischen Kletterhalle entspannen und neue Energie tanken.

Es ist mit großer Freude und Stolz anzuerkennen, dass Alexander Giuliani und Sophia Kreyenbühl beide die begehrte Bronzemedaille erhielten. Ebenso verdienen Elaine Mamleev und Thomas Angiolini Anerkennung für ihre beachtlichen Leistungen, indem sie die Plätze 12 und 17 erreichten.

Eine wahrlich herausragende Leistung, die unsere Schule und ihre Schülerinnen und Schüler gebührend repräsentiert!